In den vergangenen Wochen und Monaten wurde in vielen Lebensbereichen eine deutliche Preissteigerung spürbar. Dies hat die verschiedensten Gründe. Durch die Corona-Pandemie sind die Lieferketten weltweit gestört, was immer wieder zu Warenknappheit führt. Seit Anfang 2022 wird die Teuerung durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stark angetrieben. Durch die ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland leidet Europa und auch Deutschland unter einer Energieknappheit. Durch komplexe Koppelungen bleiben davon auch andere Energieträger nicht verschont. Aus diesem Grund steigen auch die Strompreise im ganzen Land. Davon sind auch Baiersbronn und die Gemeindewerke nicht ausgenommen.
Den Gemeindewerken ist dabei bewusst, dass steigende Arbeitspreise unerfreuliche Nachrichten sind. Positiv ist jedoch, dass die Gemeindewerke seit Jahren ihren Grundpreis nicht erhöht haben. Bei der Entscheidung für einen Stromanbieter sollten Verbraucher nicht nur den Arbeitspreis vergleichen, sondern auch den Grundpreis, da es hier auch große Unterschiede bei den Stromtarifen gibt.
Die Gemeindewerke bedauern diese Entwicklung und die damit verbundene Belastung für ihre Kunden sehr. Es ist jedoch nicht möglich, die extrem hohen Beschaffungskosten aufzufangen.
Durch die beabsichtigte Strompreisebremse des Bundes stehen in Zukunft weitere Entlastungen für Verbraucher an.
Die Gemeindewerke Baiersbronn sind ein verlässlicher Partner vor Ort, stehen ihren Kunden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und arbeiten jeden Tag daran für ihre Kunden ein optimales Ergebnis mit einer hohen Versorgungssicherheit zu gewährleisten.